EMS Training bei Rheuma
Kann ich als Rheuma-Betroffene Person EMS-Training durchführen?
Kurz gesagt: Ja! EMS-Training ist eine besonders gelenkschonende Trainingsmethode, die gezielt hilft, betroffene Körperbereiche zu stärken und die Beweglichkeit zu verbessern.
Was ist Rheuma überhaupt?
Rheuma ist ein Sammelbegriff für über 100 verschiedene entzündliche Erkrankungen des Bewegungsapparats. Dazu zählen Gelenke, Sehnen, Knochen, Bänder und Bindegewebe. Die bekannteste Form ist die rheumatoide Arthritis. Dabei entzündet sich die Innenhaut von Gelenken, Sehnenscheiden und Schleimbeuteln. Typische Symptome sind Schmerzen, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen. Diese Beschwerden beeinträchtigen häufig den Alltag und verringern die Lebensqualität.
EMS-Training bei rheumatischen Beschwerden – sinnvoll und effektiv
Schon im frühen Stadium einer rheumatischen Erkrankung kann lokale Elektrostimulation helfen, die Funktionalität im Alltag zu erhalten und Schmerzen zu lindern. Auch ein ganzheitliches EMS-Training ist gut durchführbar und bringt viele Vorteile mit sich – vorausgesetzt, es erfolgt in enger Abstimmung mit medizinischem Fachpersonal.
Worauf ist beim EMS-Training mit Rheuma zu achten?
Vor dem ersten Training ist eine ärztliche Rücksprache unerlässlich. Liegt eine Freigabe vor, sollte das EMS-Training immer unter Anleitung qualifizierter Personal Trainerinnen oder Trainer durchgeführt werden. In der JustFit Körperwerkstatt achten die EMS-Experten gezielt auf die Schmerzempfindlichkeit und den Immunstatus der Teilnehmenden. Sie passen die Intensität individuell an und vermeiden extreme Gelenkbewegungen, um Überlastungen zu verhindern.
Da EMS von Natur aus ein sehr gelenkschonendes Trainingssystem ist, eignet es sich ideal für Menschen mit eingeschränkter Belastbarkeit. Das Training aktiviert die Tiefenmuskulatur, insbesondere im Bereich der Wirbelsäule und rund um die Gelenke. Eine gestärkte Muskulatur entlastet die Gelenke, verbessert die Durchblutung und fördert die Versorgung der Knochen – ein großer Vorteil für Menschen mit Rheuma.
Fazit: EMS-Training trotz Rheuma – mit ärztlicher Freigabe möglich
In vielen Fällen kann EMS-Training auch von Rheuma-Betroffenen durchgeführt werden. Voraussetzung ist eine individuelle Absprache mit dem behandelnden Arzt sowie eine fachkundige Betreuung durch zertifizierte Trainerinnen und Trainer. Die Trainingsintensität wird der jeweiligen Krankheitsausprägung angepasst, sodass ein sicheres, wirksames und alltagstaugliches Training möglich ist.
EMS kann helfen, mehr Beweglichkeit zu gewinnen, Schmerzen zu lindern und den Alltag wieder aktiver und selbstbestimmter zu gestalten. Trage dich jetzt für ein kostenloses Probetraining ein und erfahre, wie EMS dich unterstützen kann.