Rückenschmerzen sind die Volkskrankheit Nr. 1, dies belegen mehrere Studien der
letzten Jahre. Der Mangel an Bewegung, Fehlhaltung, beruflicher oder
privater Stress können zu Rückenbeschwerden führen.
Im folgenden Text gehe ich nochmal speziell auf weitere Ursachen von
Rückenschmerzen ein.
Die Menschen sitzen die meiste Zeit des Tages, vorm Schreibtisch, im
Auto, vorm Fernseher und nachts liegen sie im Bett und schlafen. Der
Körper hat viel zu wenig Bewegung und die Schmerzen sind
vorprogrammiert.
Ein anderer Grund der Rückenschmerzen können Überlastungen und
Fehlhaltungen sein. Die Muskulatur verspannt, verhärtet sich und
schmerzt sehr unangenehm. Häufig werden diese Verspannungen im
Nacken und Schulterbereich durch Fehlhaltung ausgelöst.
Aber auch Frust, Stress, Ängste und Überforderungen können zu
Verspannungen führen. Die innere Anspannung entwickelt sich dann
schnell in körperlich spürbare Anspannung.
Zudem können Infektionen oder Tumore zu Schmerzen im Rücken führen.
Ein weiterer Aspekt von Rückenschmerzen ist der chronische
Verschleißprozess. Er nimmt mit zunehmendem Alter zu und kann
Bandscheiben, Wirbelsäule und beteiligte Weichteile betreffen und zu
starken Schmerzen führen.
Im folgenden Artikel in der Rubrik ‘Fitness-Rückenstärkung’ erfahrt
ihr, wie man Rückenschmerzen effektiv vorbeugt und bekämpft.