EMS-Training, die neue Wunderwaffe?
Die Elektromuskelstimulation (EMS) hat ihre Wurzeln in der Physiotherapie und Astronautik. Dort wird sie erfolgreich als Rehabilitationsmaßnahme eingesetzt, etwa zum gezielten Muskelaufbau nach Verletzungen oder in der Schwerelosigkeit, Muskulatur zu erhalten – mit nachweislich überzeugenden Ergebnissen. Inzwischen steht EMS-Training nicht nur für die Stars, Leistungssportler oder Gesundheitspraxen zur Verfügung, sondern auch für den Breitensport. EMS-Training hat sich zu einem modernem Krafttraining entwickelt.
Eine spezielle Weste für den Oberkörper sowie Gurte für Arme, Beine und Gesäß sind mit Elektroden ausgestattet. Diese leiten elektrische Impulse direkt zu den Muskeln und erzielen vielfältige positive Effekte in nur 20 Minuten pro Woche.
Doch wie funktioniert EMS-Training?
Ob beim Joggen oder Krafttraining im Fitnessstudio – bei körperlicher Aktivität leiten die Nerven elektrische Impulse vom Gehirn an die Muskulatur, um Bewegungen auszulösen. Dabei kontrahieren deine Muskeln durch Anspannung. Beim EMS-Training kommt der Bewegungsimpuls nicht nur vom Gehirn, sondern zusätzlich von außen durch sanften Reizstrom. Die in der Weste und den Gurten integrierten Elektroden leiten elektrische Impulse gezielt an die Muskelpartien, die sich daraufhin zusammenziehen. So wird die natürliche Muskelaktivität und Muskelanspannung intensiviert und nachhaltig gefördert. Regelmäßig angewendet, werden deine Muskeln kräftiger und ausdauernder. Die elektrischen Reize eines EMS-Geräts lösen Muskelkontraktionen aus, ähnlich wie die Signale, die unser Gehirn normalerweise an die Muskeln schickt.
Der Unterschied: Beim EMS-Training kommen die Impulse von außen über Elektroden auf der Haut und umgehen das Nervensystem. Sie wirken direkt auf die Skelettmuskeln, also die Muskeln, die wir willentlich anspannen können (z. B. Arme, Beine, Rücken). Die sogenannte quergestreifte Muskulatur.
Organe wie Herz, Magen oder Niere bestehen aus einer anderen Art von Muskulatur, sogenannte glatte Muskulatur die auf diese Reize nicht reagiert aufgrund der Gewebsstruktur und deshalb werden sie durch EMS-Training nicht beeinflusst. Die eingestellte Reizfrequenz kann also nur auf deine quergestreifte Skelettmuskulatur wirken. Mit dieser Information ist es wichtig zu wissen, EMS-Training immer unter professioneller Anleitung und medizinisch geprüften Geräten durchzuführen.
Die JustFit-Körperwerkstatt steht für Innovation und sicheres Gesundheitstraining in der Fitnessbranche. Die Kombination aus EMS-Training, individuellem Personal Training und maßgeschneiderter Ernährungsberatung in exklusivem Ambiente wird dich begeistern. Unsere Mitglieder steigern ihre Leistungsfähigkeit, stärken gezielt ihre Muskulatur, verbrennen effektiv Körperfett und schonen gleichzeitig ihre Gelenke – selbst bei intensivem Training.
Für Menschen mit Rückenproblemen oder Gelenkschmerzen bietet JustFit-Körperwerkstatt eine sinnvolle Ergänzung zur klassischen Physiotherapie oder konventionellen Fitnesstraining. Baue in kürzester Zeit Muskulatur auf, reduziere überschüssige Pfunde, fördere die Durchblutung deiner Haut und straffe dein Bindegewebe – mit deinem persönlichen Trainingskonzept in der JustFit-Körperwerkstatt. Die umfassende Beratung, individuelle Trainings- und Ernährungspläne sowie eine Wasser-Flatrate und der Handtuch-Service sind bei uns selbstverständlich inklusive.
Derzeit erleben unsere Mitglieder in Hamburg EMS- und Personal Training auf höchstem Niveau. Wenn du mehr über EMS-Training erfahren möchtest, findest du auf unserem Blog Antworten auf die häufigsten Fragen und Bedenken – hier geht’s zum EMS-Blog.
Teste die Wirkung der Elektromuskelstimulation ganz einfach bei einem kostenlosen Probetraining – und spüre, wie sich deine Muskulatur bis in die Tiefe aufbaut.