Kohlenhydrate – der Energiegarant

Kohlenhydrate und EMS-Training – dein perfekter Energiebooster

Neben Fetten und Eiweißen gehören Kohlenhydrate zu den drei Makronährstoffen und stellen einen zentralen Bestandteil unserer täglichen Ernährung dar. Kohlenhydrate liefern dem Körper in erster Linie Energie – sie werden aufgenommen, verarbeitet und in Energie umgewandelt. Dabei spielt es eine große Rolle, ob es sich um lang- oder kurzkettige Kohlenhydrate handelt, denn sie wirken unterschiedlich schnell im Körper.

 

Komplexe Kohlenhydrate – dein konstanter Energielieferant

Langkettige, also komplexe Kohlenhydrate benötigen mehr Zeit für die Verdauung. Der Körper muss sie zuerst aufspalten, wodurch die Energie langsamer und gleichmäßiger bereitgestellt wird. Das hat viele Vorteile: Der Blutzuckerspiegel bleibt stabil, Heißhungerattacken werden reduziert und du fühlst dich länger satt. Zudem enthalten diese Kohlenhydrate häufig viele Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen und beim Abnehmen helfen können.

Typische Beispiele für komplexe Kohlenhydrate sind Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Süßkartoffeln und Nüsse – ideal als Grundlage für deinen Ernährungsplan rund ums EMS-Training.

 

Einfache Kohlenhydrate – schnelle Energie mit kurzer Wirkung

Kurzkettige Kohlenhydrate wie Zucker, Weißmehlprodukte, Süßigkeiten oder Fruchtsäfte werden dagegen sehr schnell verdaut. Der Zucker gelangt rasch ins Blut, der Insulinspiegel steigt – und ebenso schnell fällt er wieder. Diese Form der Energie ist kurzfristig verfügbar, hält aber nicht lange an. Direkt nach dem Sport kann sie jedoch von Vorteil sein, etwa in Form eines Proteinshakes mit etwas Obst.

 

So nutzt du Kohlenhydrate optimal für dein EMS-Training

Vor dem Training solltest du etwa zwei Stunden vorher komplexe Kohlenhydrate zu dir nehmen, um deinen Körper mit gleichmäßiger Energie zu versorgen. So kannst du während des Trainings volle Leistung bringen. Wenn du es mal eilig hast, reicht auch ein kleiner Snack wie eine Banane etwa 20 Minuten vor dem Training – sie liefert schnelle Energie, ohne deinen Magen zu belasten.

Nach dem Training benötigt dein Körper neue Energie für die Regeneration. Jetzt sind schnell verfügbare Kohlenhydrate in Kombination mit Proteinen ideal. Ein Proteinshake ist in diesem Moment perfekt – er hilft beim Muskelaufbau und füllt deine Energiespeicher direkt wieder auf.

 

Fazit: Kohlenhydrate gezielt einsetzen – für maximale Erfolge

Kohlenhydrate sind keine Gegner deiner Fitnessziele, sondern ein wertvoller Energielieferant – wenn du sie gezielt einsetzt. Achte auf die richtige Art, das Timing und die Menge. Denn wie bei allen Lebensmitteln gilt: Die Kalorienbilanz entscheidet darüber, ob du abnimmst, Muskeln aufbaust oder dein Gewicht hältst.

Profitiere von unserer Ernährungsexpertise in der JustFit Körperwerkstatt und lass dich rund um dein EMS-Training individuell beraten.

Jetzt kostenloses Probetraining buchen und mehr erfahren!